Für mich steht fest: Innovation ist nichts für Feiglinge! Denn Innovation ohne Risiko gibt es nicht. Neues in die Welt zu bringen, heißt, sich auf eine Reise mit ungewissem Ausgang zu begeben. Eine Reise hinter den Horizont der SMARTen Ziele, für die es nur grobe Karten mit meist großen weißen Flecken gibt; weiße Flecken unter denen vielleicht Schatztruhen liegen, oft aber auch Monster wohnen.
|
|
|
|
|
Eine neue Karte für die Abenteuer der Innovation ist der Learning-Report zu #WirVsVirus, eine der größten Abenteuerreisen des letzten Jahres, wie ich finde.
|
|
Unter dem Banner des brandneuen Buzzwords "Open Social Innovation" analysieren Johanna Mair (Hertie School) und Thomas Gegenhuber (Leuphana Universität) zusammen mit Laura Thäter und René Lührsen (beide Hertie School) den bislang weltgrößten Hackathon und seine Umsetzungsprogramme.
|
|
Spannend daran: Der Learning-Report zeichnet mehr als nur die Routen von #WirVsVirus nach und die von #UpdateDeutschland vor. Mair und Gegenhuber kartieren ein ganzes Ökosystem sozialer Innovationen mitsamt seine Räume und Nischen, Phasen und Schnittstellen.
|
|
Das ist nicht nur für Hackathons relevant! Die gemeinsame Reise ins ungewisse Neuland kann schließlich auch mit Formaten wie BarCamps starten.
|
|
|
|
Open and participatory forms of social innovation are particularly useful when we do not know exactly what the problem is, or we cannot assess the scope of the problems that we face (Johanna Mair)
|
|
|
|
|
|
Und sonst so?
|
Was steht an?
- Am Montag den 29. März startet der vierte Digital Social Summit, auf dem wir dann mal klären, in welcher Digitalisierung wir eigentlich leben wollen. Mit am Start auch eine ganz feine Fuck-up-Session von und mit der DSEE.
- Am Dienstag den 30. März startet die dritte Online-Seminar-Reihe #DSEEerklärt. Hier ist gut aufgehoben, wer gerad weniger Bock auf Digital-Diskurs hat und dafür wissen will, was zum Teufel die beste Rechtsform für's eigene Ehrenamt ist.
- Ab Dienstag den 20. April übrigens geht's gleich weiter mit der vierten Welle von #DSEEerklärt - dann mit "Vereine verwalten und leiten", eine Reihe exklusiv für Vereinsvorstände und jene, die es gern werden wollen.
- Zwischendurch, am Donnerstag den 15. April, werde ich bei der digitalen Abendgala zum For..Net-Symposium 5 Minuten was zu meinem Blog erzählen. Irgendwer hat mich nämlich für den For..Net Media Award nominiert.
|
Und jetzt du!
Wenn du bis hier unten durchgedrungen bist und nicht nur den Abmelde-Button gesucht hast, lade ich dich gern zum Feedback-Geben ein. Der Newsletter ist ganz neu und soll zu was Inspirierendem wachsen. Also: Wünsche, Anregungen, Kritik bitte gern einfach per Mail.
|
|