KategorieZivilgesellschaft

Expertise zur Partizipation im und mit dem Social Web

E

Auf pb21 — einem Webangebot zur politischen Bildung im Web 2.0 der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) — wurde zu Beginn dieses Jahres die sehr lesenswerte  Zusammenfassung einer Expertise zur Partizipation im und mit dem Social Web von Ulrike Wagner, Peter Gerlicher und Niels Brüggen veröffentlicht. Da ich hier einige Parallelen zum Thema...

Die Zukunft des Ehrenamts — zwischen unentgeltlicher Dienstleistung und echter Partizipation

D

Karin Buchner und Frank Weller veröffentlichten kürzlich im Blog „Projekt Ehrenamt“ einen Beitrag zur Zukunft der Freiwilligentätigkeit und fragten, ob die neuen Formen des freiwilligen Engagements das Ende des Ehrenamts bedeuten.* Vor allem das sporadische Engagement in informellen Gruppen und Initiativen weist ihrer Ansicht nach darauf hin. Nach der Zukunft der Vereinsarbeit — und damit auch der des Ehrenamts in Vereinen — fragt...

Der Pop-Philosoph Richard David Precht im Stern

D

Über den aktuellen Stern-Titel hatte ich bereits kurz bei Google+ geschrieben. Der Pop-Philosoph Richard David Precht erklärt dort im Interview, „was im Leben zählt“ und zeigt sich damit voll im Trend. Precht wird von Andrea Ritter textlich als Außenseiter seiner Zunft beschrieben. Dafür zitiert sie zunächst Schmähungen wie „Philosoph der Bahnhofsbuchhandlung“ oder „Schlaumeier, der zu allem eine Meinung hat“...

Kommentar zur Studie „Internet und digitale Bürgergesellschaft“

K

Seit nunmehr drei Jahren schreibe ich in meinem Weblog über das Online-Volunteering, die Freiwilligenarbeit über das Internet. Eng damit verbunden war und ist die Diskussion um die Rolle von Internet und Social Media in NPOs und Zivilgesellschaft. Sowohl im Rahmen der NPO-Blogparade als auch im lockeren Verbund der NPO-Blogger!nnen-Szene diskutierten wir Themen wie gute Rahmenbedingungen für moderne, partizipative Freiwilligenarbeit, die...

Sozialunternehmer!nnen für den Dritten Sektor – warum brauchen wir sie und wo sollen sie herkommen?

S

Julia Russau vom Blog Anerkennung-Sozial hat vorgestern einen lesenswerten Beitrag zur Ökonomisierung Sozialer Arbeit veröffentlicht. Ich habe den Beitrag erst heute Morgen gelesen, die thematische Überschneidung ihres mit dem hier folgenden Beitrag war also nicht beabsichtigt; wenngleich von Zufall wohl auch nicht zu sprechen ist … Social Entrepreneurship – eine bequeme Lösung Das Social Entrepreneurship wird hierzulande als eine mögliche –...

Sozialraum Facebook — dort sein wo die Zielgruppe ist?!

S

Facebook ist unschlagbar, wenn es um die Ansprache junger Zielgruppen geht. 97,3% der jungen Menschen (14 bis 29 Jahre) sind schließlich online ([N]Onliner-Atlas 2011) und 71% davon nutzen täglich (63%) oder mindestens wöchentlich (30%) soziale Netzwerke (ARD/ZDF Onlinestudie). Grund genug also sich ein Account bei Facebook anzulegen und nun endlich auch den Nachwuchs zu erreichen. Der schaut schließlich schon lange nicht mehr einfach so in der...

50 Jahre Mauerbau — Freiwilligenarbeit in Ost- und Westdeutschland

5

Hätten wir sie nicht eingerissen, wäre die Mauer heute 50 Jahre alt geworden. Am 13. August 1961 begann der Bau dieses bekanntesten Symbols der deutsch-deutschen Teilung. Grund genug für mich einmal einen kurzen Blick auf die Folgen dieser Teilung für die Freiwilligenarbeit in Ost- und Westdeutschland zu werfen. Tatsächlich beschäftigt es mich schon eine ganze Weile, worauf mich Matthias Darberstiel vom Fundraiser Magazin einmal hingewiesen hat...

Aschaffenburg — eine bürgerliche Kommune und ihr freiwilliges Engagement

A

Heute Morgen bin ich auf ein Filmchen des Freiwilligenzentrums Wabe im unterfränkischen Aschaffenburg gestoßen, dass ich nicht unkommentiert lassen will. Der ca. 15-minütige Film gibt einen recht umfassenden — für den geneigten Youtube-Kurzfilm-Gucker gar erschöpfenden — Einblick in die Arbeit der Freiwilligenagentur Wabe sowie das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Aschaffenburg. Der Film wurde von der Stadt Aschaffenburg...

Zur Diskussion der Social Media Policy für die Caritas Deutschland

Z

Auf dem Weblog der Caritas Webfamilie wird aktuell und noch bis zum 15. Juli 2011 der Entwurf eines Leitfadens für den Umgang mit den Sozialen Medien des Web 2.0 diskutiert. Der Entwurf dieser Social Media Policy (kurz SMP) stammt von Marc Boos, dem hauptverantwortlichen Online-Redakteur des Deutschen Caritasverbandes und soll ab Herbst 2011 für die rechtlich eigenständigen Träger als Vorlage für deren SMPs dienen. Die Caritas will sich damit...

Zur Diskussion um das Micro-Volunteering — Cravens vs. Rigby

Z

Mit dem Engagement für die Hosentasche sind wir im deutschen Sprachraum den Angelsachsen noch hinterher. Zwar experimentieren bspw. 2aid.org, das ÖRK und betterplace LAB hin und wieder mit sporadischem Kurzzeitengagement (siehe hier und hier) , doch stelle ich mir die Frage, wo dieses Klickworkertum, wie es in Großbritanien und den USA zelebriert wird, hinführen soll. Kann aus dem Micro-Engagement überhaupt etwas Brauchbares erwachsen oder...

Newsletter – Lesenswertes dann und wann per E-Mail